Mediathek: https://www.youtube.com/watch?v=wBBVJaloSeY
Ausstellungseröffnung der 2. Station der Ausstellung „Das Glück in der Ferne“
Nordwolle Delmenhorst – Nordwestdeutsches Museum für IndustrieKultur
Am Turbinenhaus 10-12, 27749 Delmenhorst
Ausstellung vom 03.11.2024 – 04.05.2025
03.11.2024, 11:00 Uhr, Turbinenhalle
Programm zur Ausstellungseröffnung
Auswandererlied „Raus raus raus und raus“
Begrüßung
Dr. Carsten Jöhnk, Museumsleiter; Wolfgang Martens, 1. Vorsitzender der OGF
Musikalischer Beitrag
Auswandererlied „Jetzt ist die Zeit und Stunde da“
Festvortrag
Prof. Dr. Jochen Oltmer, Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS): „Übersee-Migration im 19. und 20. Jahrhundert: Hintergründe, Bedingungen und Folgen“
Einführung in die Ausstellung
Etta Bengen, Kuratorin
Moderation
Inge von Danckelman
Begleitprogramm
13. November
15.00 Uhr – Führung durch die Ausstellung
16.00 Uhr – Sprechnachmittag
23. Januar
18.00 Uhr – Vortrag Jan Lahusen. Thema: Lahusen in Argentinien
Fällt aus. Neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
20. Februar
19.00 Uhr – Vortrag Timo Kracke. Thema: Familienforschung Online – Vereine, Datenbanken und weitere Quellen
27. März
19.00 Uhr – Vortrag Hilmar Froelich. Thema: Migration und Flucht weltweit – gestern, heute und morgen
23. April
15.00 Uhr – Führung durch die Ausstellung
16.00 Uhr – Sprechnachmittag
Öffnungszeiten: Di – Fr und So 10 –17 Uhr, Mo und Sa geschlossen
Nordwolle Delmenhorst. Nordwestdeutsches Museum für
IndustrieKultur, Am Turbinenhaus 10 –12, 27749 Delmenhorst
Nordwestdeutsches Museum für Industriekultur
Ausstellungseröffnung in der Landesbibliothek Oldenburg
Vortragsraum
Mit musikalischen Beiträgen und einem Vortrag von Prof. Dr. Oltmer, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, wird am 5. September die Wanderausstellung der Oldenburgischen Gesellschaft für Familienkunde (OGF) eröffnet.
Programm des Abends
Musikalischer Beitrag
Auswandererlied „Raus raus raus und raus“
Begrüßung
Corinna Roeder, Direktorin der Landesbibliothek OL
Wolfgang Martens, 1. Vorsitzender der OGF
Musikalischer Beitrag
Auswandererlied „Jetzt ist die Zeit und Stunde da“
Festvortrag
Prof. Dr. Oltmer, Universität Osnabrück, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS):
„Übersee-Migration im 19. und 20. Jahrhundert: Hintergründe, Bedingungen und Folgen“
Einführung in die Ausstellung
Etta Bengen, Kuratorin
Etta Bengen + Wolfgang Martens: Freigabe der Website www.migration-oldenburg.de
Theaterbeitrag
Maskentheater / Blauschimmel Oldenburg
Moderation
Inge von Danckelman
Büchertisch zum Thema Auswanderung
Buchhandlung Libretto, Oldenburg
Begleitprogramm
5. September 2024
Ausstellungseröffnung
11. September 2024
15.00 Uhr: OGF-Sprechnachmittag
17.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
25. September 2024
19.00 Uhr (473. Vortrag der OGF) Vortrag Cornelis Brüggemann, Apeldoorn (NL) „Brüggemann Stuckateure 1773 – 2023. Von Hollandgängern aus der Gemeinde Wardenburg zu angesehenen Stuckateuren in den Niederlanden“. Im Anschluss daran wird Gerhard Geerken aus Eindhoven seinen Datenbestand mit über 1700 Stuckateuren in den Niederlanden vorstellen.
9. Oktober 2024
15.00 Uhr OGF-Sprechnachmittag
17.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
23. Oktober 2024
17.00 Uhr Führung durch die Ausstellung
19.00 Uhr Vortrag Dirk Oltmanns, Oldenburg (474. Vortrag der OGF) „Auswanderung aus dem Oldenburger Land in die USA. Einzelschicksale mit Hintergründen, Briefen und Fotos.“
Pressematerial zur Ausstellung „Das Glück in der Ferne“
- Pressetext zur Ausstellung (PDF, 0.04 MB)
- Ausstellungsflyer (PDF, 7.4 MB)
- Ausstellungsplakat (PDF, 2 MB)