Aufsätze
- Bernd Beckermann: Johann Bernhard Stallo. Deutsch-Amerikanischer Philosoph, Jurist und Staatsmann [mit Abb.]. Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland, Jg.40, 1991, S. 356-362 (PDF, 3 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Bernd Beckermann: Johann Bernhard Stallo. Deutsch-Amerikanischer Philosoph, Jurist und Staatsmann
- Bernd Beckermann: Minster (Ohio), ein amerikanisches Münsterland. 1832 als Stallostown gegründet. Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland, Vechta, Oldb, 1969-, S. 334-339 (PDF, 2.5 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Bernd Beckermann: Minster (Ohio), ein amerikanisches Münsterland
- Clemens Bröring: Aus frühen Auswandererbriefen. Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland, Jg.51, 2002, S. 37-46 (PDF, 4 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Clemens Bröring: Aus frühen Auswandererbriefen
- Wolfgang Büsing: Der Amerika-Auswanderer Heinrich Dannemann (1832-1852) und seine Familie in Oldenburg. Oldenburgische Familienkunde Jg. 43 (2001), S. 291-307 (PDF, 4 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Wolfgang Büsing: Der Amerika-Auswanderer Heinrich Dannemann (1832-1852) und seine Familie in Oldenburg
- Ursula Carstens (Brake): Der Hafen Brake – eine wirtschaftsgeographische Studie. Oldenburger Jahrbuch, Bd. 70 (1971), Teil 2, Seite 137-188 (PDF, 10 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Ursula Carstens: Der Hafen Brake – eine wirtschaftsgeographische Studie
- Gerold Diers: Das abenteuerliche Leben des Zioke Janssen (Westerholt) aus Sandel bei Jever und seine Nachkommen in Malacca und Singapur. Oldenburgische Familienkunde, Heft 51, 2009, S. 95-108 (PDF, 2.8 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Gerold Diers: Das abenteuerliche Leben des Zioke Janssen (Westerholt) aus Sandel bei Jever und seine Nachkommen in Malacca und Singapur
- Georg Friederici: Die Ölgemälde des südamerikanischen Plantagenbesitzers und Sklavenhändlers Hermann Christian Hintzen (1766-1855) auf dem Klosterhof Jührden. Oldenburgische Familienkunde, Heft 4, Jg. 42, 2000, S. 267-279 (PDF, 3.5 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Die Ölgemälde des südamerikanischen Plantagenbesitzers und Sklavenhändlers Hermann Christian Hintzen (1766-1855) auf dem Klosterhof Jührden. [Georg Friederici]
- Gerd Herreilers (Wardenburg) und Gerhard Geerken (Eindhoven, NL): Alte und neue Welt verbunden. Familie Herreilers in Wardenburg, den Niederlanden und in Übersee. Oldenburgische Familienkunde, Heft 55/56, 2013/14, S. 167-181 (PDF, 2.8 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Gerd Herreilers (Wardenburg) und Gerhard Geerken (Eindhoven, NL): Alte und neue Welt verbunden
- Gerd Hoffmann: Die Brüder Carl und Rudolph Lehmann – zwei vergessene Japanpioniere der Meiji-Zeit aus Oldenburg. Oldenburgische Familienkunde, Heft 3, 2006, S. 567-607 (PDF, 9 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Gerd Hoffmann: Die Brüder Carl und Rudolph Lehmann – zwei vergessene Japanpioniere der Meiji-Zeit aus Oldenburg
- Antonius Holtmann: Vom „finstern Winkel Deutschlands“ nach Amerika. Arbeit und Bestände der „Forschungsstelle Deutsche Auswanderer in den USA“ (DAUSA) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (http://www .dausa.de). Oldenburgische Familienkunde, Heft 2, 2002, S. 775-786 (PDF, 3 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Antonius Holtmann: Vom „finstern Winkel Deutschlands“ nach Amerika
- Stephan Honkomp: Die Geschichte des Steinfelder Hofes Wilking [mit Abb.]. Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland, Jg. 50, 2001, S. 56-62 (PDF, 2 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Stephan Honkomp: Die Geschichte des Steinfelder Hofes Wilking
- Stephan Honkomp: Südoldenburger Auswanderer ab 1845 in Iowa. Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland Vechta, Oldb, 1969-, S. 38-52 (PDF, 5.5 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Stephan Honkamp: Südoldenburger Auswanderer ab 1845 in Iowa
- Jürgen Kessel: Der Fall Stallo (1837 – 1839). Zu den Anfängen der Auswanderer-Agenturen im Amt Damme in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Oldenburger Jahrbuch 102, 2002, S. 115-141 (PDF, 7 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Jürgen Kessel: Der Fall Stallo (1837 – 1839)
- Johannes Ostendorf: Zur Geschichte der Auswanderung aus dem alten Amte Damme (Oldb), insbesondere nach Nordamerika, in den Jahren 1830 – 1880. Oldenburger Jahrbuch, Jg. 46/47, 1943, S. 164-297 (PDF, 23 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Johannes Ostendorf: Zur Geschichte der Auswanderung aus dem alten Amte Damme (Oldb), insbesondere nach Nordamerika, in den Jahren 1830-1880
- Heddo Peters: Der Brief des Auswanderers Gustav Götze an seine Freunde in Butjadingen. Oldenburgische Familienkunde, Heft 51, 2009, S. 81-94 (PDF, 3 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Heddo Peters: Der Brief des Auswanderers Gustav Götze an seine Freunde in Butjadingen
- Ralf Weber: … wo sie gegen kargen Lohn sich Sklavenarbeiten unterziehen müssen. Das Hollandgehen aus dem Oldenburger Münsterland im 19. Jahrhundert. Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland, Jg. 64, 2014, S. 68-86 (PDF, 6 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Ralf Weber: „… wo sie gegen kargen Lohn sich Sklavenarbeiten unterziehen müssen.“ Das Hollandgehen aus dem Oldenburger Münsterland im 19. Jahrhundert
- Rolf-Harald Wippich: „… kein respectables Geschäft“. Oldenburg und der chinesische Kulihandel im 19. Jahrhundert. Oldenburger Jahrbuch, Jg.104, 2004, S. 145-162 (PDF, 5 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Rolf-Harald Wippich: „… kein respectables Geschäft“. Oldenburg und der chinesische Kulihandel im 19. Jahrhundert
- Friedrich Wragge: Familiengeschichte Wragge im Oldenburger Land und weltweit. Oldenburgische Familienkunde, Heft 53, 2011, S. 9-75 (PDF, 12 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
Friedrich Wragge: Familiengeschichte Wragge im Oldenburger Land und weltweit
Beiträge
- Geschichte zum Foto „Auswanderer nach Kanada“ (Beitrag zum Download, PDF, 0.3 MB) © Günter Buschenlange 2024
- Das Schicksal der Johanne (Beitrag zum Download, PDF, 0.05 MB) © Zusammenfassung von Dr. Wolfgang Casper
Weitere Informationen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Drinkeldodenkarkhoff_(Spiekeroog)
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanne_(Schiff,_1854)
- Zur Massenflucht aus Damme im 19. Jahrhundert: Listen decken ergreifende Auswandererschicksale auf, von Wolfgang Friemerding. In: Neues Nachrichtenblatt vom Heimat- und Verschönerungsverein „Oldenburgische Schweiz” Damme e.V., Nr. 254, 11. Mai 2021 (Beitrag zum Download, PDF, 2.1 MB) © Wolfgang Friemerding
Wissenschaftliche Hausarbeiten
- Auswanderung aus dem Freistaat Oldenburg nach Kanada während der Weimarer Republik. Abschlussarbeit im Fach Geschichte des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs zur Erlangung des Akademischen Grades „Bachelor of Arts“ (B.A.) der Georg-August-Universität Göttingen, vorgelegt am 7. August 2021 von Linus Lanfermann-Baumann aus Vechta (PDF, 1 MB) (Mit freundlicher Genehmigung des Oldenburger Landesvereins)
Auswanderung aus dem Freistaat Oldenburg nach Kanada während der Weimarer Republik
- Briefe von Amerikaauswanderern aus den ehemaligen Ämtern Damme und Vörden (1830-1900). Eine Quelle für Einwanderungsschwierigkeiten und -erleichterungen durch familiäre Bindungen. Hausarbeit zur Erlangung des Magistergrades der PHILOSOPHISCHEN FAKULTÄT der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster (Westf.), vorgelegt von Stephanie Jans-Wenstrup aus Damme 1998 (PDF, 1 MB)
Briefe von Amerikaauswanderern aus den ehemaligen Ämtern Damme und Vörden
Vorträge
- Auswanderung aus dem Oldenburger Land in die USA. Einzelschicksale mit Hintergründen, Briefen und Fotos. Dirk Oltmanns, Oldenburg. Auszüge aus einem Vortrag vom 23.10.2024 (PDF, 3.5 MB)
Auswanderung aus dem Oldenburger Land in die USA – Einzelschicksale
Buchvorstellungen / Literaturtipps
- Gerhard Geerken: Oldenburger Stuckateure, eine Migrationsgeschichte 1775-1925. Oldenburgische Familienkunde, Jahrbuch 2024, Band 66 (PDF, 0.1 MB)
Gerhard Geerken: Oldenburger Stuckateure, eine Migrationsgeschichte 1775-1925
- Auszug aus den Memoiren aus der Tauchzeit von Erna Berg (PDF, 0.2 MB)
- Gerd Herreilers (Wardenburg) und Gerhard Geerken (Eindhoven, NL): Alte und neue Welt verbunden. Familie Herreilers in Wardenburg, den Niederlanden und in Übersee. Oldenburgische Familienkunde, Heft 55/56, 2013/14, S. 167-181 (PDF, 2.8 MB) (Mit freundlicher Genehmigung der Landesbibliothek Oldenburg)
- Klaus Hübner – Von Annenheide nach Adelaide: Briefe einer Auswandererfamilie 1959-1996 (Auszug) (PDF, 0.05 MB)
Historische Bücher
- Bromme, Traugott: Traugott Bromme’s Hand- und Reisebuch für Auswanderer nach den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, Texas und Californien, Ober- und Unter-Canada, Neu-Braunschweig, Neu-Schottland, Santo Thomas in Guatemala, der Mosquitoküste und Brasilien. Bayreuth 1850 (PDF, 394 MB) (Bayerische Staatsbibliothek München, 81.83951, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10704532-5)
Traugott Bromme: Hand- und Reisebuch